Unser Standardprogramm bringt eine dynamische Mischung von Teilnehmer:innen aus Unternehmen aller Grössen und Branchen zusammen. Im Laufe von drei halbtägigen Workshops führen wir dich Schritt für Schritt durch den Prozess zur Bewältigung deiner dringendsten Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Anhand von Beispielen aus der Praxis, bewährten Analysemethoden, praktischen Werkzeugen und umsetzbaren Leitlinien erwirbst du das Wissen und das Selbstvertrauen, um von der Intention zur Wirkung zu gelangen. Was dieses Programm wirklich auszeichnet, ist der Wert des kollegialen Austauschs – aufschlussreiche Diskussionen mit Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen bringen neue Ideen und Perspektiven.
Am Ende des Programms wirst du einen Aktionsplan haben: klare Ziele, definierte Massnahmen und einen Fahrplan, um deine Zeit und Ressourcen aufeinander abzustimmen. Die folgenden drei Schritte werden dir helfen, dieses Ziel zu erreichen:
Priorisiere die wichtigsten Auswirkungen, Risiken und Chancen innerhalb deines Geschäftsmodells und arbeite mit gleichgesinnten Unternehmen zusammen, um gemeinsame, wirksame Hebel zu identifizieren.
Ziele:
Strukturiere und plane deinen strategischen Ansatz zur Nachhaltigkeit anhand von Zielen und Massnahmen, die für dein Geschäftsmodell relevant sind.
Ziele:
Evaluiere deine Nachhaltigkeitsverpflichtungen neu und verfeinere sie, indem du sie überprüfen lässt. Zeig Transparenz und gewinne Anerkennung, indem du zum STI-Leader wirst und unserem B-Ökosystem beitrittst.
Ziele:
Der Value Chain Activation-Pfad bringt Unternehmen entlang der gleichen Wertschöpfungskette mit ähnlichen Herausforderungen zusammen, um gemeinsam über praktikable Lösungen nachzudenken. Du kannst deine Zulieferer, Händler:innen und Kund:innen in das Programm einbeziehen, um euch gemeinsam zu verbessern und eure Wirkung zu verstärken.
Bist du daran interessiert, die Herausforderungen deiner Branche zu meistern? Nimm zusammen mit anderen Unternehmen aus deiner Branche am STI-Programm teil. Wenn du dich für einen branchenspezifischen Pfad entscheidest, kannst du gemeinsame Herausforderungen mit Gleichgesinnten durch Co-Creation-Sitzungen angehen, die die Schaffung und Entwicklung innovativer Lösungen für gemeinsame Probleme und Risiken fördern.
Der STI Fast Track-Pfad ist für Unternehmen gedacht, die bereits Nachhaltigkeitsziele haben, die an den SDGs ausgerichtet sind. In diesem Fall können die Unternehmen von der STI-Methode profitieren, um ihre Ziele in einem nationalen Dashboard zusammen mit anderen STI-Leadern zu erstellen und zu veröffentlichen. Um an diesem Weg teilzunehmen, müssen Unternehmen ihre 3-5 Nachhaltigkeitszusagen einreichen, die mit dem unten stehenden Selbstprüfungsdokument übereinstimmen. Sobald du eine Zusagen eingereicht hast, werden wir uns mit dir in Verbindung setzen, um deine Teilnahmeberechtigung und die nächsten Schritte zu bestätigen, damit dein Unternehmen auf dem B Ecosystem Dashboard erscheint.
Prüfe, ob dein Unternehmen für den Fast Track berechtigt ist, indem du das Self-Check-Dokument herunterlädst und uns kontaktierst, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Unsere regionalen Koordinator:innen sind für dich da! Klicke auf deine Region auf der Karte unten, um einen unserer Mitarbeitenden zu kontaktieren.
Das Swiss Triple Impact ist ein einzigartiges nationales Programm, das Unternehmen aus der ganzen Schweiz einbezieht.
Regionale Plattformen passen sich an das lokale Ökosystem an, verbinden lokale Unternehmen oder Nachhaltigkeitsakteure und befassen sich mit spezifischen regionalen Themen.
B Lab Schweiz
Stiftung für Gemeinnützigkeit
Wirtschaft als Kraft für nachhaltiges Unternehmertum nutzen
Genf
Rue de Lyon 77
1203 Genf
Lausanne
Rue de Bourg 43
1003 Lausanne
© 2024 – B Lab Schweiz | Datenschutzbestimmungen
Genf
Rue de Lyon 77
1203 Genf
Lausanne
Rue du Bourg 43
1003 Lausanne
Unterstützen Sie uns