1200px-V-Zug_logo.svg
STI
Haushaltswaren / Heimtextilien / Zubehör

V-ZUG AG

Mitglied seit:

August 2020
V-ZUG ist die führende Schweizer Marke für Haushaltapparate und vermarktet ihre Produkte auch in ausgewählten Premiummärkten im Ausland. Seit über 100 Jahren entwickelt und produziert die V-ZUG in der Schweiz Apparate für Küche und Waschraum und bietet in allen Märkten einen umfassenden Service.
Grösse
250-999

B Corp seit

August 2020

Ziel 1

Interne Abläufe
Bis 2030 reduzieren wir die verbleibenden Treibhausgas-Emissionen in allen Produktionsstandorten um 80% (Scope 1 & 2), und reduzieren unsere Scope 3 Emissionen um 30% gegenüber 2020, gemäss unserem validierten Science Based Targets Initiative-Ziel (SBTi) https://sciencebasedtargets.org/companies-taking-action#table in 2025.*
* Bereits seit 2020 tCO2eq-neutral durch die Kompensation mit tCO2eq-Entfernung durch Investitionen in das Aufforstungsprojekt V-Forest.

Ziel 2

Kerngeschäft
Bis 2030 reduzieren wir den ökologischen Fussabdruck unserer neu entwickelten Produkte um 5%, basierend auf dem Referenzwert des Vorgängermodells.*
* Nach der Ökobilanz-Methode (LCA) mit der Einheit UBP (Ökopunkte), basierend auf der vom Umweltbundesamt entwickelten Methode der ökologischen Knappheit, bei jeder neuen Produktentwicklung.

Ziel 3

Kerngeschäft
Bis 2030 steigern wir die Energie- und Wassereffizienz aller auf den Markt gebrachten Geräte um 10%. * Auf Basis der Flotteneffizienz: Verbrauch aller verkauften oder gemieteten Geräte innerhalb eines Jahres, multipliziert mit dem Jahresverbrauch auf der Grundlage der Etikettenwerte.

Ziel 4

Interne Abläufe
Ab 2021 senken wir die Zahl der Arbeitsunfälle jährlich um 5%, mit der „Vision Null Unfälle“.*
* Basierend auf den Zahlen von 2020 und “Arbeitsunfall” definiert als Verletzung mit Ausfallzeiten (dies berücksichtigt kleinere Unfälle: Abwesenheit 3 Tage).

Ziel 5

Interne Abläufe
Bis 2030 steigern wir gruppenweit den Anteil an Frauen im Leadership Team inklusive Verwaltungsrat auf > 25% .*
* Der allgemeine Anteil an Frauen bei V-Zug ist gruppenweit zwischen 20-22% (innerhalb der letzten 3 Jahre). Unser Vorsatz ist es im Laufe der Zeit Geschlechtergleichheit zu erreichen. Trotz intensiver Bemühungen ist es eine Herausforderung, den Frauenanteil kurzfristig zu steigern. 2023 haben wir uns deshalb entschieden, am ambitionierten Ziel festzuhalten, das Zieljahr jedoch von 2025 auf 2030 zu ändern.

Umfang der Zusicherungen

Die V-ZUG-Gruppe ist weltweit in verschiedenen Märkten mit einer Reihe von Tochtergesellschaften mit klaren operativen und kommerziellen Grenzen tätig. Die im Rahmen vom STI-Programm eingegangenen Ziele beziehen sich entweder auf die drei Produktionsstandorte (Verpflichtung 1 und 4) oder auf die gesamte Gruppe (2, 3 und 5).