Logo tpf_pavé 201 C
STI
Transport & Lagerung

Transports publics fribourgeois Holding (TPF) SA

Mitglied seit:

Februar 2021
Die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) sind seit 1868 die wichtigsten Akteure im Bereich der Mobilität im Kanton Freiburg. Das Netz der TPF deckt heute mit seinen Zügen, Regionalbussen und städtischen Linien den gesamten Kanton Freiburg ab. Um ihren Fahrgästen noch näher zu sein, verwandelt die TPF-Gruppe ihre Bahnhöfe in Wohn- und Aktivitätsorte und investiert in Innovationen.
Grösse
250-999
Website

B Corp seit

February 2021

Ziel 1

Kerngeschäft
Bis zum Horizont 2027 für das städtische Netz und bis zum Horizont 2033 für das regionale Netz ersetzen wir alle Dieselbusse durch klimafreundliche Technologien, d. h. batteriebetriebene Trolleybusse, Elektrobusse und Wasserstoffbusse, die alle mit Schweizer Strom und Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen angetrieben werden.*
* Siehe Dekarbonisierung von Linienbussen: https://www.tpf.ch/de/uber-die-tpf/identitat/eigenmittel (Referenzwert 2023: 191 Dieselbusse). Parallel dazu steigern wir bis 2030 unsere Energieeffizienz um 10% und erhöhen unsere Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen um mehr als das Fünffache (Referenzwert 2021: 72’623 MWh Energieverbrauch der TPF-Infrastruktur und 573 MWh produzierter Solarstrom).

Ziel 2

Kerngeschäft
Bis 2030 tragen wir dazu bei, den Modal Split des öffentlichen Verkehrs im Kanton auf mindestens 22% zu erhöhen, gegenüber 17,5% in 2015.*
* Modal Split: Anteil des öffentlichen Verkehrs am gesamten Personenverkehr (Langsamverkehr, motorisierter Individualverkehr und öffentlicher Verkehr) auf Strasse und Schiene in % der Personenkilometer.

Ziel 3

Interne Abläufe
Bis 2024 verbessern wir die Qualität der natürlichen Lebensräume auf minimum 20% der Flächen in der Umgebung der Gleise und schützen und entwickeln die Biodiversität entlang der Bahnstrecken und -areale im Einklang mit der Strategie Biodiversität Schweiz.*
* Gemäss den Biodiversitätszielen, die in der Leistungsvereinbarung des Bundesamtes für Verkehr für die Betreiber der Eisenbahninfrastruktur festgelegt sind.

Ziel 4

Interne Abläufe
Bis 2027 erhöhen wir die Zahl der Ausbildungsplätze um 20%, von 18 Plätzen in 2021 auf 22 Plätze in 2027.

Ziel 5

Interne Abläufe
Bis 2030 wollen wir den Frauenanteil in der TPF-Gruppe durch die Einführung unterschiedlicher Massnahmen auf mindestens 22% Frauenanteil gegenüber 18,3% in 2021 erhöhen.*
* Branchenreferenz: Der Frauenanteil in Transport-, Logistik- und Tourismusunternehmen liegt im Jahr 2023 bei 19% (Schillingreport 2023).

Umfang der Zusicherungen

Die Transports publics fribourgeois (TPF) sind der wichtigste Akteure im Bereich der Mobilität im Kanton Fribourg. Er ist als Holdinggesellschaft organisiert. Eine Muttergesellschaft, die Transports publics fribourgeois Holding (TPF) AG, beaufsichtigt drei Tochtergesellschaften: Transports publics fribourgeois Trafic (TPF TRAFIC) AG, Transports publics fribourgeois Immobilier (TPF IMMO) AG und Transports publics fribourgeois Infrastructure (TPF INFRA) AG. Die im Rahmen vom STI-Programm eingegangenen Ziele gelten für die Nachhaltigkeitspolitik von allen Aktivitäten von TPF-Gruppe in der Schweiz. Die TPF-Gruppe ist daher für deren Umsetzung im Rahmen seines Tätigkeitsbereichs verantwortlich.