Fondation st-Louis
STI
Bildung & Ausbildung

Fondation St-Louis

Mitglied seit:

April 2020
Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 ist die St-Louis-Stiftung als gemeinnützig anerkannt und in die kantonale Planung der Institutionen für Menschen mit Behinderungen einbezogen. Die Stiftung St-Louis ist vom Staat Freiburg für die ihr übertragenen Aufgaben anerkannt: Aufnahme, Beschäftigung und Wiedereingliederung von erwachsenen Personen mit psychischen und/oder sozialen Schwierigkeiten.
Grösse
50-249

B Corp seit

April 2020

Ziel 1

Kerngeschäft
Bis 2030 stellen wir 20 obdachlosen und/oder benachteiligten Menschen im Rahmen unserer MonToit-Struktur Wohnraum zur Verfügung und begleiten ihre soziale Wiedereingliederung, gegenüber 10 Personen in 2022.

Ziel 2

Interne Abläufe
Bis 2025 erhöhen wir den Anteil erneuerbarer Energien an unserer Hauptniederlassung auf 95% gegenüber 60% in 2022.

Ziel 3

Lieferkette
Bis 2027 erarbeitet und erfüllt unsere Hauptküche die Anforderungen unserer Charta für verantwortungsbewusste Beschaffung, die nach den Grundsätzen der ökologischen Nachhaltigkeit entwickelt wurde, um die Energie- und Ressourceneffizienz zu optimieren.*
* Inspiriert vom Eco-Score® von Beelong (https://beelong.ch/en/eco-score-beelong), vom Fait Maison-Label (Link), von der Charta für Gemeinschaftsverpflegung des Kantons Freiburg (Link) und anderen Nachhaltigkeitsberichten in diesem Bereich.

Ziel 4

Kollektive Massnahmen
Bis 2025 nimmt jede:r Empfänger:in und jede Mitarbeiter:in jährlich an mindestens einer Veranstaltung teil, die zur Sensibilisierung der regionalen Gemeinschaft für die Herausforderungen der SDGs 5, 12 und 15 auf lokaler Ebene beiträgt.

Umfang der Zusicherungen

Die St-Louis Stiftung ist in der Schweiz tätig. Die im Rahmen vom STI-Programm eingegangenen Ziele gelten für die Nachhaltigkeitspolitik für alle Aktivitäten von der St-Louis Stiftung in der Schweiz. Das Unternehmen ist daher für ihre Umsetzung innerhalb der Grenzen seines Tätigkeitsbereichs verantwortlich.