Für Unternehmen einer bestimmten Branche haben wir in Zusammenarbeit mit Fachpersonen sektorspezifische Pfade entwickelt. Diese Pfade ermöglichen es Unternehmen, gemeinsame Herausforderungen mit Gleichgesinnten im Rahmen von Co-Creation-Sitzungen anzugehen und so die Entwicklung innovativer Lösungen zu fördern.
Cluster Food & Nutrition, in Fribourg
Als Reaktion auf die aktuellen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen bieten Carbon Fri (CCIF) und das Swiss Triple Impact Programme (STI – B Lab Schweiz) den Mitgliedern des Cluster Food & Nutrition gemeinsame Unterstützung an. So können Sie Ihre Nachhaltigkeitsthemen identifizieren und auf strategischer Ebene berücksichtigen.
Mikrotechnik, 2. Auflage, in Fribourg
Im Rahmen ihrer Partnerschaft bieten der Verband i-moutier und das Swiss Triple Impact Programm die zweite Auflage des massgeschneiderten Nachhaltigkeitsprogramms für Akteur:innen der Mikrotechnikbranche an. Ziel dieses spezifischen Programms ist es, einen strukturierten Ansatz zu entwickeln und Nachhaltigkeit in Unternehmen zu integrieren, die sich engagieren möchten.
Gesundheit
Dieser Weg wurde gemeinsam mit Cosanum und ten23health im Rahmen des Sustainability & Health Collective entwickelt. Der Pfad bietet den Akteur:innen der Gesundheitsbranche einen Ansatz, um gemeinsam konkrete, messbare und wirkungsorientierte Nachhaltigkeitsziele zu entwickeln und daraus Projekte abzuleiten.
Bauwesen
Dieser gemeinsam mit der Fédération Fribourgeoise des Entrepreneurs (FFE) und dem Building Innovation Cluster (BIC) entwickelte Weg bietet Bauunternehmen einen Ansatz, der darauf abzielt, ihre eigene Nachhaltigkeitsstrategie zu strukturieren sowie konkrete, messbare und wirkungsorientierte Verpflichtungen einzugehen.
Immobilien
Dieser gemeinsam mit Coptis entwickelte Weg soll Unternehmen im Immobiliensektor dabei helfen, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihres Geschäftsmodells zu stellen, indem sie Erfahrungen mit Gleichgesinnten und Experten austauschen. In diesem Video stellt Elisabeth Pfund, STI-Koordinatorin für Genf und Waadt, den Weg vor.
Spezialisierte Institutionen
Dieser gemeinsam mit der Association fribourgeoise des institutions spécialisées (INFRI) entwickelte Weg wurde geschaffen, um den Mitgliedern von INFRI die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen auszutauschen und sich gemeinsam den Herausforderungen ihres Sektors zu stellen.
Informationstechnologie (IT)
Dieser Weg wurde vom Kollektiv für nachhaltige digitale Transformation entwickelt und bietet Akteuren im IT- und Digitalsektor einen Ansatz, um gemeinsam konkrete, messbare und wirkungsorientierte Nachhaltigkeitsziele zu entwickeln und daraus Projekte abzuleiten.
Micro-Engineering
Dieser gemeinsam mit i-moutier entwickelte und von ARCM unterstützte Pfad wurde geschaffen, um ihrer Gemeinschaft und anderen Unternehmen, die sich für Themen der Mikrotechnik interessieren, die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen auszutauschen.
Arbeiten Sie mit Fachkolleg:innen aus der IT-Branche zusammen, um innovative, messbare und wirkungsvolle Nachhaltigkeitslösungen zu entwickeln.
Sehen Sie Ihren Sektor nicht in den Pfaden vertreten oder sind Sie daran interessiert, einen unserer früheren Pfade zu reaktivieren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um den perfekten Pfad für Sie und Ihre Branche mitzugestalten.