Programm des Swiss Impact Forum 2025

Keynote "Wohlstand jenseits des Kapitalismus"

Timothée Parrique About
© Timothée Parrique

Beschaffung mit Zweck

Erfahre, wie Beschaffungsteams einen echten Wandel herbeiführen können, indem sie Nachhaltigkeitskriterien in die Lieferantenbeziehungen und Kaufentscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette integrieren.

10:15-12:00 | Raum – ALPHA

Partnerorganisationen

Referent:innen

Moderiert von Simone Pedrazzini

Referent:innen werden demnächst angekündigt

Photo Swiss Impact Forum 2025

Christophe Nicolet

Managing Director, PX Précinox, a company of PX Group

Christian Zeyer

Christian Zeyer

Co-CEO, swisscleantech

Menschen, Planet, Leistung: Nachhaltigkeit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbinden

Erfahren Sie, wie die Verbindung von Nachhaltigkeit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu einem erfolgreichen Unternehmen führt. Erfahren Sie, warum ein nachhaltiges Unternehmen nachhaltige Mitarbeiter:innen benötigt – und wie Sie den Planeten, die Leistung und die Mitarbeiter:innen miteinander verbinden können, um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen.

10:15-12:00 | Raum – GAMMA

Partnerorganisation

Referent:in

Ellen Kocher LinkedIn

Ellen Kocher

Economist, Master’s Health & Wellness Coaching & Workplace Health, Coach ICF MCC, NBC-HWC

Double Materiality für Wirkung

Ein praktischer Leitfaden für KMUs, um sich in der Double Materiality und Nachhaltigkeitsberichterstattung zurechtzufinden, die wichtigsten Rahmenwerke zu verstehen und die Auswirkungen glaubwürdig zu kommunizieren, ohne sich in der Komplexität zu verlieren.

10:15-12:00 | Raum – BETA

Partnerorganisationen

Referent:innen

Moderiert von Audrey Cauchet

Silke Kadach

Silke Kadach

Sustainability & CSR Managerin, Danone

Dietmar Küther LinkedIn

Dietmar Küther

Sustainability Lead, IWB

Die neuen B Lab Standards: Von der Theorie zur Praxis

Informieren Sie sich über die neuesten Aktualisierungen der B Lab Standards und erfahren Sie, wie Sie diese nutzen können, um die Verantwortlichkeit, Leistung und Transparenz Ihres Unternehmens in einer sich verändernden Welt zu verbessern.

10:15-12:00 | Raum – THETA

Partnerorganisationen

Referent:innen

Malte Hiekel

Malte Hiekel

Senior Impact Specialist, ViCAFE Rösterei & Espresso Bars

SofiaFedato

Sofia Fedato

ESG Reporting & Impact Performance Manager, L'Occitane Group

Tech for Good: Mehr Einfluss durch IKT und KI

Entdecken Sie, wie IT und KI nachhaltige Lösungen ermöglichen, die Umweltbelastung durch digitale Innovationen verringern und ethische Praktiken in der nachhaltigen Technologieentwicklung fördern können.

10:15-12:00 | Raum – ETA

Partnerorganisationen

Referent:innen

Moderiert von Lucie Maillet St-Pierre

Amael Parreaux Ey Resilio Light

Amaël Parreaux-Ey

CEO & co-founder, Resilio

Jerome Berthier LinkedIn

Jerome Berthier

CEO & Founder at deeplink.ai

Innere Ruhe bewahren in einer unsicheren Welt - eine Schlüsselfähigkeit für Changemaker

Rüsten Sie sich mit Werkzeugen aus, um mentale Klarheit und Widerstandsfähigkeit zu stärken – wesentliche Qualitäten für Changemaker, die sich in der heutigen volatilen und schnelllebigen Welt zurechtfinden müssen.

10:15-12:00 | Raum – ZETA

Referent:in

Linda Mansson

Lynda Mansson

Board Member of B Lab Switzerland, Leadership Coach

Aktivierungskapital für systemischen Wandel

Erfahren Sie, wie Finanzinstitute und Unternehmen zusammenarbeiten können, um Kapital mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen – und warum der Zugang zu wirkungsorientierter Finanzierung für den Wandel jedes Unternehmens entscheidend ist.

14:00-15:45 | Raum – PLENAR

Partnerorganisationen

Referent:innen

FLORENCE KISS2 (1)

Florence Kiss

Senior Impact Expert, Lombard Odier

NicoleBardet

Nicole Bardet

Member of the Executive Board, Banque Alternative Suisse

Kim-AndreePotvinKim-AndréePotvin7798

Kim-Andrée Potvin

Chief Executive Officer at Banque Bonhôte & Cie SA

Flexible Arbeit als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Entdecken Sie, wie flexible Arbeitsmodelle die Nachhaltigkeit fördern, indem sie die Widerstandsfähigkeit, die Innovation und das Wohlbefinden stärken. In einem interaktiven Workshop lernen Sie Praktiken kennen, die es Organisationen und Führungskräften ermöglichen, Agilität, gemeinsame Führung und kollaborative Ansätze für eine gedeihliche Zukunft zu nutzen.

Partnerorganisation

14:00-15:45 | Raum – ZETA (Français) / ETA (Deutsch)

Referent:innen

Über Susanne Aebischer – Moderation der Sitzung auf Deutsch

Susanne führt Organisationen und Einzelpersonen zu neuen Managementmodellen mit Selbstorganisation, Soziokratie und Agilität, die eine nachhaltige Transformation und kooperative Führung fördern.

Über Luc Bretones – Moderation der Sitzung auf Französisch
Luc Bretones bringt weltweit Führungskräfte und Innovatoren zusammen, die zielgerichtete Organisationen und bahnbrechende Governance-Modelle vorantreiben, die Innovation, Nachhaltigkeit und menschenzentrierte Ansätze miteinander verbinden.

Deep Dive Swiss Leaders

Suzanne Aebischer

CEO & Founder, OEIA Organisationsentwicklung

Portrait de Luc - B LAB

Luc Bretones

Mandarina Group associate, CEO and Founder of NextGen

Gemeinsame Lösungen für das Gastgewerbe

Entdecken Sie, wie das Gastgewerbe über Nachhaltigkeit hinaus zu echter Regeneration gelangen kann. Dieser Deep Dive bietet neue Erkenntnisse aus der jüngsten EHL-Forschung und dem Regenerative Hospitality Canvas Playbook, das praktische Werkzeuge und konkrete Beispiele aus Restaurants und Hotels enthält. Die Teilnehmer werden erkunden, wie sie das Playbook in der Praxis anwenden und Erfahrungen austauschen können, um Strategien zu entwickeln, die sowohl wirkungsvoll als auch umsetzbar sind und eine nachhaltige Wirkung erzielen.

14:00-15:45 | Raum – THETA (UG 5)

Partnerorganisationen

Referent:innen

Referent:innen werden demnächst angekündigt

Photo Swiss Impact Forum 2025

Christophe Nicolet

Managing Director, PX Précinox, a company of PX Group

Christian Zeyer

Christian Zeyer

Co-CEO, swisscleantech

Schweizer Initiative für Wirkung und Wohlstand: Kreislaufwirtschaft

Das wiederholte Scheitern des UN-Kunststoffabkommens unterstreicht die Grenzen der globalen Diplomatie bei der Bekämpfung der Plastikproduktion und -verschmutzung. Dies eröffnet einen kritischen Raum für nationale und regionale Führung. Wie kann die Schweiz mit ihren innovativen und finanziellen Stärken als Leuchtturm für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und ein regeneratives Erbe dienen?

Nehmen Sie an dieser Sitzung teil, um Lösungen für die Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen mitzugestalten.

Wenn Sie Fragen haben oder nach Möglichkeiten suchen möchten, sich zu engagieren, wenden Sie sich bitte direkt an Anjali Nursimulu -SIPI Chief Strategy Officer, B Lab Switzerland per E-Mail anjali@blab-switzerland.ch.

________

14:00-15:45 | Raum – ALPHA

Partnerorganisationen

Referent:innen

Moderiert von Anjali Nursimulu

Semadeni_Patrick_04_A

Patrick Semadeni

CEO, Semadeni Industry Group AG & Board Member, RecyPac association

Workshop: Nachhaltiges Bauen für eine integrative Zukunft

Wie können wir die bebaute Umwelt dekarbonisieren und gleichzeitig die sozialen Herausforderungen der Nachhaltigkeit angehen? Dieser Workshop beschäftigt sich mit umweltfreundlichem Bauen, Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Lieferketten. Dabei werden auch aktuelle Herausforderungen berücksichtigt: Arbeitskräftemangel, die Wohnungskrise und das anhaltende Wachstum der Wohnfläche pro Person. Von der Stadtplanung bis zum Leben in der Nachbarschaft – lassen Sie uns gemeinsam überdenken, wie wir (gemeinsam) bauen und leben.

14:00-15:45 | Raum – GAMMA

Partnerorganisationen

Referent:innen

Moderiert von Marco Bedoya & Maryline Dafflon

Alessandra MARCOLLI - CSC Costruzioni

Alessandra Marcolli

Vice Director – Engineering Manager, CSC Costruzioni

DavidValterio

David Valterio

Director of the Fédération Fribourgeoise des Entrepreneurs

Enoki - Axelle-6

Axelle Marchon

Chairwoman and associate director at Enoki

Valentin Kunik

Valentin Kunik

Co-founder and partner at Kunik de Morsier architects

TheoBellmann

Theo Bellmann

Co-founder, cooperator and member of the management team at labac

Der Stand der Resilienz im B Ökosystem

Erfahren Sie mehr über die neuesten Erkenntnisse zur persönlichen und organisatorischen Resilienz innerhalb des B-Ökosystems und wie Sie diese in Ihre Unternehmenskultur einbinden können.

14:00-15:45 | Raum – BETA

Partnerorganisationen

Referent:innen

Moderiert von Annabell Cox

Alexandra Jequier

Alexandra Jequier

Executive & Board Search - Succession - Corporate & Family Governance at AvS Advisors

Fühlen Sie sich inspiriert?

Werden Sie Teil unserer Bewegung, die Zukunft von Unternehmen zu gestalten.

Stand: 03.09.2025

Programmänderungen vorbehalten - Die Sprache der einzelnen Deep Dives wird noch anhand der Referenten festgelegt, wir garantieren jedoch, dass die meisten Sitzungen auf Englisch stattfinden werden, um eine größere Vielfalt und Inklusivität im Raum zu gewährleisten!