Logo FRZ Noir
STI
Sonstige Dienstleistungen

FRZ Flughafenregion Zürich

Die FRZ Flughafenregion Zürich – Wirtschaftsnetzwerk & Standortentwicklung – ist mit über 850 Mitgliedern, darunter 14 Städte und Gemeinden sowie mehr als 30 Organisationen, eines der führenden Netzwerke für Wirtschaft und Standortförderung der Flughafenregion Zürich. Als Impulsgeber und Plattform für Austausch, Innovation und Zusammenarbeit bietet die FRZ ihren Mitgliedern Zugang zu knapp 50 Veranstaltungen pro Jahr, exklusive Benefits sowie vielfältige Möglichkeiten, sich bei Events und über die eigene Networking-Plattform gezielt zu vernetzen und neue Kooperationen zu initiieren.
Grösse
1-9

Ziel 1

Kerngeschäft
Bis 2030 setzen mindestens 15 Unternehmen und 5 Gemeinden konkrete Massnahmen zur Kreislaufführung von ICT-Hardware im Rahmen unseres Kreislaufwirtschaftprojekts https://www.flughafenregion.ch/projekte/kreislaufwirtschaft-im-nachhaltigkeits-navigator-fur-die-flughafenregion-zurich als Teil des Nachhaltigkeitsnavigator https://www.flughafenregion.ch/nachhaltigkeitsnavigator um, wodurch nachweisbare Reduktionen im Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen erzielt werden, gegenüber 2 Mitgliedsfirmen und 2 Gemeinden in 2025.*
* Die Firmen, die erfolgreich am Projekt teilnehmen, bekommen ein anerkanntes Zertifikat für die FRZ, um langfristiges Engagement und Wirkung sicherzustellen.

Ziel 2

Kerngeschäft
Bis 2028 nehmen 30 Mentor:innen an unserem internen Mentoring-Programm teil, um als erfahrene Führungskräfte junge Unternehmer:innen zu fördern, und wir stellen sicher, dass unser Programm mit rund 50 Veranstaltungen jährlich einen gleichberechtigten Anteil an männlichen und weiblichen Referent:innen umfasst.*
* FRZ-Mitglieder melden sich als Mentor:innen an und unterstützen dann als erfahrene Führungskräfte junge Unternehmer:innen (Förderung junger Talente). Zum Mentoring-Programm https://cdn.prod.website-files.com/6572e05c1076a09918d72088/67d2ed0cc9f37dafeef82db6_Anleitung%20FRZ%20Networking%20Plattform%202025.pdf

Ziel 3

Kerngeschäft
Bis 2028 veranstalten wir jährlich zwei Sustainability Circles https://www.flughafenregion.ch/netzwerk/veranstaltungen, um spezifische Best Practices regionaler Unternehmen und Gemeinden im Bereich Nachhaltigkeit mit unserem Mitgliedernetzwerk zu teilen und mindestens 100 Unternehmen und 10 Gemeinden für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.*
* Dies wird auch durch unseren Sustainability Navigator erreicht, der nachhaltige Projekte in unserer Region Zürich Flughafen hervorhebt. Die Sustainability Circles werden von unserem Sustainability Advisory Board kuratiert. Der Beirat kuratiert auch den FRZ Excellence Award, der einmal jährlich im Rahmen des FRZ Economic Forum an nachhaltige Unternehmen und Organisationen verliehen wird. Gezielte Sensibilisierung bedeutet, dass die Teilnehmenden konkrete Impulse erhalten, um Nachhaltigkeitsmassnahmen in ihren eigenen Organisationen zu initiieren oder weiterzuentwickeln.

Ziel 4

Interne Abläufe
Bis 2028 wählen wir 60% unserer Eventpartner:innen und Locations nach Nachhaltigkeitskriterien.*
* Gemäss Leitfaden für nachhaltige Events. Der Leitfaden wird bis Ende 2025/Q1 2026 erstellt. Bis 2026 reduzieren wir den Foodwaste bei unseren Events und etablieren eine funktionierende Kooperation mit der Schweizer Tafel Stiftung.

Umfang der Zusicherungen

Die FRZ Flughafenregion Zürich ist in der Schweiz tätig. Die im Rahmen vom STI-Programm eingegangenen Ziele gelten im Bereich der Nachhaltigkeitspolitik für alle Aktivitäten der FRZ Flughafenregion Zürich in der Schweiz. Das Unternehmen ist daher für ihre Umsetzung innerhalb der Grenzen seines Tätigkeitsbereichs verantwortlich.